STADTGEMEINDE AMSTETTEN
HOCHWASSERSCHUTZ GSCHIRMBACH
Im Zuge der Errichtung der Hochwasserschutzmaßnahmen für die Stadt
Amstetten wurden weitere zwei Retentionsbecken am Gschirmbach im Beisein
von Vertretern des Landes, der Bezirksverwaltung und der Satdtgemeinde
ihrer Bestimmung übergeben.
Damit wurde ein weiterer Schritt in Richtung des angestrebten Schutzes vor dem 100-jährlichen
Hochwasser (HQ100, das Hochwasser, das, statistisch gesehen, alle 100 Jahre
einmal auftritt ) getan.
Überflutungsereignisse
wie zuletzt 1991 sollen damit in Zukunft vermieden werden.
Die Becken (RHB5 und RHB6) werden durch je einen Erddamm mit humusierter und
begrünter Oberfläche geschaffen, auf dem Foto links ist das RHB5
allerdings noch im "unbegrünten" Zustand zu sehen.
Die nächste Ausbaustufe des Hochwasserschutzes wird in einer Ertüchtigung des Gschirmbaches
im Ortsgebiert von Amstetten (auf eine Länge von 400 m; geplante Realisierung
2001/2002) sowie zwei weiteren Rückhaltebecken am Jetzingerbach
(geplante Realisierung 2002/2003) bestehen.
Die Stadtgemeinde Amstetten
zeigt damit, in Zusammenarbeit mit den Behörden sowie dem planenden
Ziviltechnikerbüro, die Möglichkeit eines wirksamen Hochwasserschutzes
in einer naturnahen, optisch gefälligen Bauweise.
|